
Digital – Das neue Normal
Für eine erfolgreiche digitale Transformation müssen Unternehmen und Selbstständige fundamentale Änderungen vornehmen. Aber was sind die Schlüsselelemente dazu? Warum sind die Einen erfolgreich und die Anderen nicht?
Für eine erfolgreiche digitale Transformation müssen Unternehmen und Selbstständige fundamentale Änderungen vornehmen. Aber was sind die Schlüsselelemente dazu? Warum sind die Einen erfolgreich und die Anderen nicht?
Wie schafft ein Unternehmen den erfolgreichen Sprung ins digitale Zeitalter? Es gibt mehrere Überlegungen dafür. Neue Strukturen, andere Hierachien, neue Fähigkeiten. Doch um all das zu transformieren, müssen wir vorn beginnen, mit dem Mindset.
Unternehmen streben nach leistungsstarken Teams, aber was können sie tun, um ein leistungsstarkes Team zu entwicklen? Was ist der Unterschied zwischen einem Team und einem High-Performing Team und was bedeutet es, als Team hoch effektiv zu sein und herausragende Ergebnisse zu erzielen?
Jedes Jahr findet das Weltwirtschaftsforum (WEF) statt. Dort treffen sich 3.000 Personen aus weltweit führenden Positionen in Wirtschaft, Politik und Journalismus. Vor ein paar Jahren wurde die digitale Transformation als eines der wichtigsten Themen der kommenden Jahre identifiziert.
Wie steht es um KI? Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage von McKinsey zeigt, dass Unternehmen künstliche Intellligenz vor allem als Intrument für mehr Wertschöpfung Ihres Unternehmens einsetzen. Diese erhalten die Unternehmen vor allem durch Umsatz. Befragte der Umfrage aus verschiedenen Branchen gab an, dass 20% ihres EBITs durch KI generiert wird und sie planen, auch als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie und dessen Beschleunigung der Digitalisierung, noch mehr in KI zu investieren.
Unternehmen investieren viel Geld um ihre Mitarbeiter*innen zu schulen, sowie in Weiterbildung und Wissensaufbau. Der Großteil der Schulungen innerhalb der Unternehmen ist lt. Umfragen jedoch nicht nur ineffektiv, sondern es sind auch Zweck, Zeitpunkt und Lerninhalte falsch aufgebaut.
Diese Website verwendet Cookies, damit ich Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten kann. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Registerkarten auf der linken Seite navigieren.
Ausführliche Informationen zu unseren Cookie- und Datenschutzrichtlinien finden Sie unter diesem Link: Datenschutzerklärung.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit ich Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern kann.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, kann ich die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft mir, meine Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit ich Ihre Einstellungen speichern kann.
Weitere Informationen zu den Cookie- und Datenschutzrichtlinien finden Sie unter diesem Link: www.kathrinsiemokat.de/datenschutzerklaerung
Leserkommentare